„The Heart Of ACT Italy Tour“
ACT Italien ist eine Tour voller Überraschungen und Abwechslung in den zentralen Teil des italienischen Apennins. Sie führt durch typische Dörfer, durch wunderschöne, bewaldete Täler, über geschwungene Hügel, langgestreckte und Höhenzüge, durch Kulturlandschaft und völlig unerwartete Wildnis. Genießen Sie italienisches Flair in vier Fahrtagen – auf Ihrer eigenen oder auf einem gemieteten Motorrad.
Die Strecke ist insgesamt 750 Kilometer lang, davon mindestens 50% abseits des Asphalts.
TOUR | 4 Tage ACT Italy Reise mit ca. 50% onroad/offroad Anteilen | |||||||
ENTHALTEN |
| |||||||
NICHT ENTHALTEN |
|
Da die Reisezeit für ACT Italien sich über die ganze Saison erstreckt, bieten wir verschiedene Reisetermine im Jahr an.
Wir übernachten in charmanten Hotels. Schmackhafte regionale Küche wartet überall auf uns, um den Tag genüsslich ausklingen zu lassen.
Erlebe die Freiheit Italiens auf Deinem Motorrad.
Alternativ bietet sich auch die Möglichkeit eine Maschine zu mieten.
Über Adventure Country Tracks
Adventure Country Tracks e.V. ist ein eingetragener Verein, dessen Aufgabe es ist, Offroad Routen und Tracks in den europäischen Ländern für sogenannte Adventure Motorräder/Reiseenduros zu etablieren und zu erhalten. Durch Informationen, Interessensvertretungen und Förderung verantwortungsvoller Motorradreisen versucht ACT, das Motorradfahren auf unbefestigten Strecken im Hinterland für kommende Generationen zu erhalten und zusätzlich den Tourismus in den ländlichen Gegenden zu fördern.
Moto-bike³ fördert dieses einzigartige Projekt durch aktive Teilnahme. Wir wollen für unsere Kunden solche Möglichkeiten des Adventure-Reisens in Europa offenhalten.
Tag 1: Abfahrt
- Start: Bertinoro
- Ende : Città di Castello
- Länge: 220 km
- SCHWIERIGKEITSGRAD: Leicht
- OFFROAD ANTEIL: 60%
Die Abfahrt von Bertinoro bietet einen herrlichen Blick auf die Adriaküste und schmale Asphaltstraßen, die uns in wenigen Kilometern auf die schnellen Pisten des Savio-Tals führen. Wir durchqueren dichte Wälder und Straßen auf dem Gipfel sanfter Hügel, bis wir nach Süden gehen, um die Berge des Apennins der Marken zu erreichen. Plötzlich öffnende Panoramen und gepflasterte Straßen, die denen mit natürlichem Hintergrund ähneln, prägen diesen ersten Tag der Reise. Es gibt auch Passagen durch typische Dörfer Mittelitaliens. Der Boden der Straße ist in der Regel sehr gut, besonders an sonnigen Tagen unmittelbar nach Regentagen: Mehr Grip auf Schotterpisten und der Staub verschwindet. Im Sommer kann die Temperatur auch hoch sein (28/32 Grad), da die betroffenen Stellen nicht sehr hoch sind.
Tag 2
- Start: Città di Castello
- Ende : Tavernacce
- Länge: 200 km
- SCHWIERIGKEITSGRAD: Leicht/Mittel
- OFFROAD ANTEIL: 55%
Monte Nerone und Monte Cartria: die beiden Gipfel der Etappe! Nach der Durchquerung des Waldes über der Città di Castello erhebt er sich schnell über 1000 Meter und erreicht den Monte Nerone (1500 Meter), von dem aus man einen herrlichen Blick auf die zentralen Apenninen hat und von dem aus man den anderen Gipfel des Tages beobachten kann: Monte Catria auf 1700mt. Der Abstieg, der uns nach Scheggia nach Gubbio bringt, ist ein schönes Asphaltband voller Spaß und nach der Stadt Gubbio erreicht man über einfache Schotterstraßen den Passignano sul Trasimento: Die Ankunft bei Sonnenuntergang ist reine Poesie, denn die rote Sonne reflektiert auf dem See.
Tag 3
- Start: Tavernacce
- Ende : Bani San Filippo
- Länge: 180 km
- SCHWIERIGKEITSGRAD: Leicht
- OFFROAD ANTEIL: 50%
An diesem Tag beginnt die Strecke mit dem Passignano sul Trasimento.
Genießen Sie die Hügel der Toskana und ihre Garvel-Straßen! Die Straße entlang des Trasimenischen Sees führt uns nach Badiaccia, wir kommen in die Toskana und überqueren die Ebene des Chiana-Tals auf kleinen Straßen, die uns nach 30 km zum Fuße der Pirme Hills führen. Von hier aus geht es auf den Hügeln des wunderschönen Val d’Orcia (UNESCO-Weltkulturerbe) auf und ab; Sie passieren charakteristische Kleinstädte und Dörfer, die in der ganzen Welt für ihre Weine und ihre Schönheit bekannt sind: Montepulciano, San Qurico d’Orcia, Bagno und Vignioni mit seinem Thermalwasserplatz sind nur einige Beispiele. Durch die typischen weißen Straßen der Toskana fahren wir nördlich des Monte Amiata und fahren nach Südosten, um Orvieto mit seiner majestätischen Kathedrale und Ihrem berühmten “Brunnen des Heiligen Patrick” zu erreichen. Die Landschaft und der Boden der Straßen im letzten Teil der Etappe sind ganz anders: Wälder und ein kompakterer Boden werden wieder zu den Protagonisten.
Tag 4
- Start: Bani San Filippo
- Ende : San Liberato
- Länge: 150 km
- SCHWIERIGKEITSGRAD: Leicht
- OFFROAD ANTEIL: 40%
Ein Tag voller Wälder und Berge, die am Ende über 1000 Meter hoch sind. Nach dem Start beginnen die ersten Offroad-Abschnitte mit einem guten Boden, aber mit einigen Punkten im isido-ähnlichen Fels, Sie fahren durch schöne Wälder entlang dem Naturschutzgebiet Monte Rufeno, die nie dicht sind und Hochebenen mit sehr lustigen und fließenden Straßen. Nachdem wir die schöne Stadt Orvieto passiert haben, bewegen wir uns auf schönen kleinen asphaltierten Straßen zu unserem Zielpunkt San Liberato. Hier werden wir am Lago Nero den Sonnenuntergang genießen.
Wir holen Sie am Flughafen Bologna ab. Geben Sie uns einfach Ihre Ankunftszeiten an. Gegebenenfalls bündeln wir Abholungen von mehreren fast zeitgleich ankommenden Gästen, sofern sich daraus nur kurze Wartezeiten für Sie ergeben würden. Die Rückreise erfolgt über den Flughafen Rom. Auch hier werden wir die Verbringung an den Flughafen bündeln.
Unser Hotel für den Start ist das Hotel Panorama in Bertinoro.
Wir fahren jeden Tag rund 200 Kilometer und übernachten jeden Tag in einem anderen, ausgesuchten Hotel. Die Hotels sind 3-Sterne Standard oder höher.
Morgens frühstücken wir ausgiebig, um uns für den Tag zu stärken. Und abends essen wir entweder im Hotel oder wir gehen in ein typisches italienisches Lokal.
Das Mittagessen ist entweder ein Picknick, das wir für die Gruppe organisieren, oder wir genießen die regionale Küche in einem kleinen Ristorante.
Bereits hier sei erwähnt, dass tagsüber die 0,0 Promilleregel gilt, wie bei all unseren Touren. Auch wenn eigentlich zum italienischen Essen immer ein Glas Rotwein gehört: Wir verzichten darauf und genießen das Glas am Abend.
Allgemeine Informationen:
Bitte schließen Sie immer eine Auslandsreiseversicherung ab oder klären Sie mit Ihrer Krankenkasse, inwieweit Auslandsaufenthalte bereits versichert sind.
Vorgeschrieben ist eine vollständige, mit CE-Zeichen versehene Fahrerausstattung. Es kann schön warm sein in Italien und würde man am liebsten im T-Shirt fahren. Dennoch tragen Sie bitte immer: einen geschlossenen Helm (keinen Jet Helm, keinen geöffneten Klapphelm), Fahreranzug mit Rücken-, Schulter-, Ellbogen und Knie-Protektoren, Motorradhandschuhe und geeignete, hohe Stiefel, vorzugsweise Endurostiefel.
Falls Sie Lebensmittelunverträglichkeiten haben oder spezielle Medikamente einnehmen, können Sie uns dies gerne vorab mitteilen oder dem Tourguide nach dem Welcome-Briefing persönlich sagen. Ihre Angaben sind freiwillig und werden vertraulich behandelt. Bitte bedenken Sie jedoch, dass wir uns besser auf Sie einstellen können, wenn Sie uns informieren.
Mietmotorrad
Mieten Sie sich doch eine Tenere 700 aus unserem Pool!
Darüber schließen wir einen getrennten Mietvertrag ab. Die Miete und Versicherung für die Tenere 700 umfasst alle Strecken von ACT Italy.
Die Nutzung schließt Kfz-Steuer und Vollkaskoversicherung ein, nicht jedoch den Treibstoff und Schmierstoffe. Das Motorrad darf im normalen Offroad-Bereich eingesetzt werden. Hierzu zählen z.B.: geführte Touren auf den ACT-Tracks. Private Touren außerhalb des regulären Reiseprogramms sind nicht gestattet ohne Zustimmung des Tourguides.
Das Motorrad hat einen Vollkaskoversicherungsschutz mit 1.000,-€ SB gegen Personen-, Sach- und Vermögensschäden.
Diese kann mit einem Aufpreis, welcher bei moto-bike3 erfragt werden kann, auf 250,-€ herabgestuft werden.
Download Mietvertrag und Allgemeine Geschäftsbedingungen
Zubehörkosten Leihmotorrad:
Tankrucksack: 30,-€ /Woche
Navigationsgerät: 60,-€ /Woche
Koffersatz: 100,-€ /Woche
Ihre eigene Tenere 700
Wir transportieren Ihr Motorrad zum Hotel und wieder zurück – und Sie reisen gemütlich mit Flugzeug oder Bahn. Entweder bringen Sie Ihr Motorrad selbst zum Sammelpunkt Touratech Niedereschach, oder – noch bequemer – wir holen das Motorrad bei Ihnen daheim ab und stellen es dort auch wieder hin. Der Transport ist durch uns versichert.
Sie können Ihr Motorrad nach vorheriger Terminvereinbarung an unser Sammellager bringen:
Ostbaarstraße 11, 78166 Donaueschingen
Dort wird das Motorrad vor und nach dem Transport sicher in unserer Halle untergestellt.
Oder Sie lassen Ihr Motorrad bequem von zu Hause abholen.
Auch dies geschieht nach entspr. terminlicher Absprache gegen Aufpreis. Die Unterbringung bei uns ist wie oben bereits beschrieben.
In jedem Fall wird das Motorrad von unseren Mitarbeitern sicher befestigt und transportiert. Wir haben hierzu spezielles Befestigungsmaterial und sogenannte „Motorradwippen“ für den sicheren Stand des Fahrzeuges.
Bitte bedenken: ein gewisser Vorlauf vor der Tour verlangt zum Teil ein sammeln der Motorräder bis 1 Woche vor der eigentlichen Tour. Ebenso kann es bis zu 1 Woche nach Ende der Tour gehen, bis dein Motorrad wieder zurück bei Ihnen ist.
Wir transportieren nicht mit einer großen Spedition, sondern können aufgrund unserer eigenen Möglichkeiten den Transport selber durchführen. Auch das ein Vorteil, somit geht das Motorrad nicht durch viele verschiedene Hände.